Der Anfang
Ich bin Hobbyfotograf und fotografiere seit ich 14 Jahre alt bin, das heißt seit 1978.
Wir waren damals zwei Freunde, die gemeinsam die Welt des Fotografierens entdeckten,
nach 2 Jahren trennten sich leider unsere Wege. Angefangen hatte ich damals mit einer
gebrauchten ZENIT EM (hergestellt in Moskau) mit einem 50mm Objektiv für 230,-- DM.
Später kaufte ich mir noch einen 2fach Telekonverter von Kenko, ein Agfablitz
und zwei Nahlinsen dazu. Die ZENIT EM war voll mechanisch und verwendete auch keine Batterie,
daher mußten alle Einstellungen manuell getätigt werden und so erlernte ich das Fotografieren von Grund auf.
Ich fotografierte so ziemlich alles was mit dieser Ausrüstung möglich war und las unzählige Bücher und Magazine zum Thema Fotografieren.
Das Medium Internet stand zu dieser Zeit noch nicht zur Verfügung.
|
Angekommen
Nach einigen Jahren des Versuchens (ca. 4 Jahre) entwickelten sich das Interesse und die Leidenschaft zur Natur- und Tierfotografie,
die ich einige Jahre auslebte.
Beruflich bedingt legte ich meine Ausrüstung einige Zeit (ca. 5 Jahre) zur Seite und habe später den Wiedereinstieg durch das
Fotografieren während meiner Urlaubsreisen gefunden. Hierdurch entwickelte sich ein breites fotografisches Interesse,
wobei der besondere Hang zur Natur- und Tierfotografie geblieben ist.
|
Internetauftritt
Um Freunden und Bekannten meine Bilder jeder Zeit und über größere Entfernung möglichst einfach zu präsentieren,
entstand die Idee eine Internetpräsenz zu erstellen. Ich kaufte mir ein paar Bücher über HTML, CSS, PHP und Javascript,
stöberte im Internet und versuchte eine Webseite zu erstellen. Ich beschränkte mich auf HTML und CSS und setzte im Dezember 2002 meine Ideen um.
Am 08. Februar 2003 veröffentlichte ich meine erste Internetpräsenz.
Mittlerweile dient diese Internetseite dazu Menschen die Schönheit der Natur zu zeigen, mit der Hoffnung Menschen für deren Schutz begeistern zu können.
|
Der Wechsel - Analog zu Digital
Im Januar 2006 wechselte ich von analoger auf digitale Fotografie. Aufgrund der Nähe des Frankfurter Flughafens machte ich dort meine ersten digitalen Aufnahmen.
Während des Fotografierens am und im Flughafen lernte ich eine kleine Gruppe von Plane Spotter näher kennen und wurde so in die Welt der Flugzeugfotografie, dem Plane Spotting eingeführt.
|
Zurück zu den Wurzeln
Das Fotografieren von Flugzeugen bzw. das Plane Spotting war jedoch auf Dauer wenig zufriedenstellend und meine Leidenschaft für die Natur- und Tierfotografie ließ mir keine Ruhe.
So konzentrierte ich mich zunehmend auf das angrenzende Waldgebiet am Frankfurter Flughafen.
Auf Spaziergängen entdeckte und beobachtete ich Damhirsche und Wildschweine, neben einer Vielzahl anderer interesanter Tiere und Pflanzen.
Anfang 2007 begann ich gezielt die Damhirsche am Frankfurter Flughafen zu beobachten und zu fotografieren. Naja und auch das eine oder andere Wildschwein.
Seit dieser Zeit beschäftige ich mich wieder überwiegend mit der Natur- und Tierfotografie.
|
Neues entdecken und das Ehrenamt
Anfang 2010 begann ich den Hinterlandswald und das Wispertal zu entdecken und war sofort begeistert von diesem Naturjuwel im Rheingau-Taunus relativ nahe dem Rhein-Main-Gebiet.
Später schloß ich mich der NABU Gruppe Schlangenbad (später in NABU Gruppe Untertaunus umbenannt) an und wollte diese mit meinen Beobachtungen und Naturdokumentationen unterstützen.
Da mir der Hinterlandswald an das Herz gewachsen war, meldete ich mich als ehrenamtlicher Schutzgebietsbetreuer im NABU Landesverband Hessen für das FFH-Gebiet Wispertaunus,
sowie die FFH-Gebiete Steigwiesen, Guntal und südlicher Wald bei Presberg.
So bin ich im Raum Taunusstein, Schlangenbad, Bad Schwalbach, Heidenrod und den oben genannten Gebieten hauptsächlich unterwegs, aber auch mal ganz woanders.
Im Laufe der Zeit übernahm ich verschiedene Verantwortungen im Naturschutz.
- 2012 - Schutzgebietsbetreuer für zwe FFH-Gebiet im Auftrag des NABU Landesverbandes Hessen
- 2014 - 1. Vorsitzender der NABU Gruppe Untertaunus
- 2015 - Ehrenamtlicher Wolfsberater für das HLNUG (Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie)
- 2020 - 1. Vorsitzender des NABU Kreisverband Rheingau-Tauns
- 2023 - Sprecher der Landesarbeitsgruppe Wald und Wild im NABU Landesverband Hessen
Darüberhinaus war ich:
- Mitglied in der Landesarbeitsgruppe Wolf im NABU Landesverband Hessen
- Mitglied in der Landesarbeitsgruppe Fledermausschutz (AGFH) im NABU Landesverband Hessen
- Mitglied im Bundesfachausschuß Großschutzgebiete und später Schutzgebiete im NABU Bundesverbandes
|
Ehrenamt
Um meiner Leidenschaft "Fotografieren" wieder mehr Raum zu geben und auch aus anderen Gründen, habe ich so nach und nach meine ehrenamtlichen Verantwortungen aufgegeben.
- 14. September 2023 - Rücktritt als Sprecher der Landesarbeitsgruppe Wald und Wild im NABU Landesverband Hessen
- 31. Dezember 2023 - Aufgabe der ehrenamtlichen Funktion des Wolfsberaters für das HLNUG (Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie) (2015 - 2023)
- 25. März 2024 - Abgabe des Vorsitzes (1. Vorsitzender) im NABU Kreisverband Rheingau-Tauns in einer ordentlichen Mitgliederversammlung (2020 - 2024)
- 23. April 2025 - Rücktritt als 1. Vorsitzender der NABU Gruppe Untertaunus in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung (2014 - 2025)
Ausgetreten bin ich in 2024 aus:
- der Landesarbeitsgruppe Wolf im NABU Landesverband Hessen
- dem Bundesfachausschuß Großschutzgebiete und später Schutzgebiete im NABU Bundesverbandes
|
Der Wechsel - EF auf RF - DSLR (Digital Single Lens Refection) auf DSLM (Digital Single Lens Mirrorless)
Im März 2021 habe ich so nach und nach den Umstieg vom Canon Spiegelreflex-Kamera-System (DSLR, EF Bajonettanschluß) auf das Canon Spiegelose-Kamera-System (DSLM, RF Bajonettverschluß) vorgenommen.
Angefangen mit einer EOS R5 mit Canon BG R10 und dem Canon Bajonettadapter EF-EOS R für meine EF Objektive.
Ich mußte jedoch feststellen, daß meine älteren EF Objektive, hauptsächlich das Canon EF 500mm f/4.0 L IS USM etwas überfordert waren mit der Auflösung der Canon EOS R5.
Im November und Dezember 2021 kamen endlich die ersten RF Objektive dazu.
- Canon RF 100-500mm f/4.5-7.1 L IS USM
- Canon RF 100mm f/2.8 L Macro IS USM mit Stativschelle E
Im Januar und März 2022 zwei weitere RF-Objektive.
- Canon RF 35mm f/1.8 Macro IS STD mit Streulichtblende EW-52
- Canon RF 16mm f/2.8 STD mit Streulichtblende EW-65C
Im September 2022 hatte ich meine gesamte Canon EF Ausrüstung verkauft, weitere RF Objektive gekauft und damit den vollständigen Umstieg auf ein Canon Spiegelloses-System (DSLM, RF Bajonettanschluß) vollzogen.
- Canon RF 600mm f/4.0 L IS USM
- Canon RF 24-70mm f/2.8 L IS USM
- Canon Extender RF 1.4x
- Canon Extender RF 2x
Später in 2024 folgte im März eine weitere Canon EOS R5 mit Canon BG R10, da ich eine Backup-Kamera für die Fotoexkursion nach Sri Lanka wollte und die Canon EOS R5 Mark II zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt war.
Die Canon EOS R5 Mark II mit Canon CF-R20EP Lüftergriff folgte dann im August 2024. Im Juli 2025 kaufte ich mir noch das Canon RF 15-35mm f/2.8 L IS USM, mit Blick auf Städtereisen.
|
Erste Erfahrungen, Horizont erweitert und YouTube
Erste Erfahrungen mit der neuen Ausrüstung habe ich im Umfeld des Flughafen Frankfurt am Main gemacht. Später im Main-Taunus-Kreis und Kreis Offenbach und bei Fotoexkursionen auf Sri Lanka.
Ebenso bei Urlauben auf Madeira, Teneriffa und in Prag.
Mit der Canon EOS 5D Mark III hatte ich hin und wieder mal ein kurzes Video gemacht, um diese Funktion zu testen und Gefallen an der Videografie gefunden.
Das habe ich dann mit der EOS R5 intensiviert.
Im Dezember 2022 hatte ich einen YouTube Kanal eröffnet. Nicht um eigene Videos vorzustellen. Hintergund war es zwei junge Fotografen mit Likes und Kommentaren zu unterstützen.
Im August 2024 hatte ich dann doch das erste eigene Video auf meinen YouTube Kanal hochgeladen. Seit dem versuche ich regelmäßig Videos und auch Slideshows auf meinen YouTube Kanal vorzustellen.
Hauptsächlich geht es um die Flora und Fauna, aber auch andere Exkursionen wie Sightseeing Bootstouren oder Städtereisen und mehr.
|
Was kommt als nächstes?
Ich weiß es wirklich noch nicht. Auf jeden Fall wieder mehr Fotografieren und Reisen, sofern es das Geld zuläßt.
Mein neu entdecktes Interesse "Videografie" ausleben.
Vieleicht den einen oder anderen Traum erfüllen.
Es bleibt weiter spannend....
|
Analoge Ausrüstung zwischen 1978 und 1981
- Zenit EM (Kameragehäuse)
- Helios 50mm f/2.0 M44
- Kenko 2fach Telekonverter
- Agfa Tronic 202 Blitzgerät
- Rowi Griff Blitzschiene (klappbare Winkelschiene mit Griff und verstellbarem Blitzschuh)
- Rowi UV-Haze UV Filter
- Nahlinsen
- Hama Fototasche, grün
|
Analoge Ausrüstung zwischen 1981 und Januar 2006
- Canon AE1 Program
- Canon Motor Drive MA
- Canon FD 35mm f/1.8
- Canon FD 50mm f/2.8
- Canon FD 70-210mm f/4.0
- Novoflex T-Noflexar 400mm f/5.6 (Schnellschußobjektiv)
- Canon Auto Bellows (Automatik Balgengerät)
- Cullmann 2503 Dreibeinstativ (Drei- und Einbeinstativ in einem)
- Braun 370 BVC Stabblitz
- Metz Mecablitz 32 Z-2
- Hama Fototasche, grau
|
Digitale Fotoausrüstung zwischen Januar 2006 und September 2022
- Canon EOS 20D mit Canon BG-E2N
- Canon EOS 40D mit Canon BG-E2N
- Canon EOS 5D Mark III mit Canon BG-E11
- Canon EF 500mm f/4.0 L IS USM
- Canon EF 300mm f/4.0 L IS USM
- Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM
- Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS USM
- Canon EF 24-70mm f/2.8 L USM
- Canon Extender EF 1.4x III
- Canon Extender EF 2x II
- Canon Speedlite 580EX
- Canon Speedlite 430EX
- Tokina SD 12-24mm f/4.0 IF DX
- Lowepro CompuTrekker AW
- Canon Bajonettadapter EF-EOS R
|
Digitale Fotoausrüstung bzw. Ausrüstung die ich zurzeit nutze
Kameragehäuse und Objektive
- Canon EOS R5 Mark II mit Canon CF-R20EP Lüftergriff
- 2x Canon EOS R5 mit Canon BG R10
- Canon RF 600mm f/4.0 L IS USM
- Canon RF 100-500mm f/4.5-7.1 L IS USM
- Canon RF 100mm f/2.8 L Macro IS USM mit Stativschelle E
- Canon RF 24-70mm f/2.8 L IS USM
- Canon RF 15-35mm f/2.8 L IS USM
- Canon RF 35mm f/1.8 Macro IS STD mit Streulichtblende EW-52
- Canon RF 16mm f/2.8 STD mit Streulichtblende EW-65C
- Canon Extender RF 1.4x
- Canon Extender RF 2x
- JJC AF Zwischenringe für Canon RF
Akkus für Kameras und Ladegeräte
- Canon LP-E6P Akkus
- Canon LP-E6NH Akkus
- Canon LC-E6E Ladegeräte
Speichermedien und Kartenleser
- Wise CF-Express Speicherkarten 512 GB und 1 TB Type B Pro
- Wise Kartenlesern WI CFexpress Typ B
- SanDisk SD Speicherkarten 128 GB Extreme PRO SDXC, UHS-II, Class 10 U3
- Samsung Externe Festplatten T7 Shield 4 TB SSD
- Toshiba Externe Festplatte Canvio Basics, 4 TB HDD, 2,5 Zoll
Mikrofone und Kopfhöhrer
- Sennheiser MKE 440 Shotgun-Stereo-Mikrofon für Blitzschuh
- Sennheiser MZH 440 Fellwindschutz für MKE 440
- Rode Stereo VideoMic Pro Aufsteckmikrofon
- Rode DeadKitten in grau und weiß Mikrofon Windschutz
- Sennheiser HD 25 LIGHT Kopfhöhrer
- Rode VC1 Stereo-Audio-Verlängerungskabel (3 m für 3,5 mm Klinke)
Lampen und Leuchten
- Ulanzi P40 RGB
- Ulanzi VL 49
Stative, Bohnensäcke, Zubehör
- Gitzo GT5542LS Dreibeinstativ (Karbon) mit
- Berlebach Pegasus 3-Wege-Neiger
- Berlebach Nivellierplatte N 90
- Gitzo GM5541 Einbeinstativ (Karbon) mit
- Sunwayfoto DT-02D50 2-Wege-Neiger
- Monostat-Fuß
- Leofoto LS 365CEX Ranger Dreibeinstativ (Karbon) mit
- integrierter Nivellierung
- Leofoto BV 15 Fluid-Videoneiger
- Leofoto Stativtasche gepolstert, wurde zusammen mit denm Leofoto LS 365CEX Ranger Dreibeinstativ geliefert
- Leofoto gepolsterte Universal-Stativtasche TB-01 (für Leofoto LS 365CEX Ranger mit aufgesetzten Leofoto BV 15 Fluid-Videoneiger)
- Manfrotto MA 055 PROB Dreibeinstativ (Aluminium) mit
- Benro B-4 Kugelkopf
- Manfrotto MA 728B DIGI Compact 3W Dreibeinstativ
- Manfrotto 329 RC4 Pro Drei-Wege-Neiger
- Manfrotto Stativtasche gepolstert (für MA 055 PROB Dreibeinstativ)
- Berlebach Ministativ mit Nivellierung und Schnellkupplung 160
- Joby Gorilla Pod 3K Pro Kit
- Wimberley Sidekick SK-100
- Grappler Kamera Bohnensack, Wasserdicht, Blattmuster
- Berlebach Schnellwechselplatte 050XXL 227mm UniQ/C kompatibel
- Berlebach Schnellwechselplatte 050XL 157mm UniQ/C
- Berlebach Schnellwechselplatte 050M 050/87 87mm UniQ/C
- Berlebach Schnellwechselplatte 050/40 40 mm UniQ/C
- Berlebach Schnellwechselplatte 050K Z 57mm UniQ/C kompatibel
- Benro Schnellwechselplatte PU 120
- Benro Schnellwechselplatte PU 70
- Benro Schnellwechselplatte PU 60
- Ulanzi Magic Arm Mini
- Leofoto Magic Arm
- XXXXX Magic Arm
- Stativklemme
Fotorucksäcke, Taschen, Köcher, Tragesysteme
- f-stop Shinn 80L
- f-stop ICU Master Cine (ICU = Internal Camera Unit)
- Lowepro Pro Trekker 650 AW Schwarz
- Lowepro Pro Trekker 400 AW Grau
- Lowepro Vertex 300 AW Grau
- Lowepro Flipside 400 AW Tannengrün
- Lowepro SlipLock Pouch 60 AW
- Lowepro SlipLock Pouch 50 AW
- Lowepro Lens Case LC3
- Lowepro Hardside CS 60
- Lowepro Hardside CS 80
- Lowepro Lens Case 1S
- Lowepro Lens Case 8x12 cm
- Lowepro Lens Case 7x8 cm
- Lowepro Lens Case 7x8 cm
- Lowepro S&F Vest Harness (Westentragesystem)
- Lowepro S&F Deluxe Waistbelt (Taillengurt)
- ISY ITB-1000-BK Systemtasche, wasserabweisend
Filter
- Heloiplan Protection Filter 2020 SH-PMC vergütet
- Heloiplan HT Polfilter 8078 zirkular SH-PMC vergütet
- Heloiplan Graufilter 2092 ND 2,0
- Heloiplan Graufilter 2093 ND 3,0
Sensorreinigung
Generell lasse ich den Sensor vom Profi reinigen! Auf Reisen kann jedoch eine Sensorreinigung notwendig werden, wenn einfaches abblasen des Staubs, der Verunreinigung nicht mehr hilft.
- Hama Blasebalg Dust Ex 5610
- VisibleDust Arctic Butterfly 724 Super Bright (Trockenreinigung)
- Photographic Solutions Sensor Swab Typ 3 Vollformat,1,0 (Feuchtreinigung)
- Photographic Solutions Reinigungsflüssigkeit All-In-One (Feuchtreinigung)
Tarn- und Schutzartikel für Fotoequpment
- GhostHood Optic-Camo, Concamo green für Teleopjektive (400-800mm)
- GhostHood Tripod Camo, ConCamo green für Dreibeinstative
- GhostHood Back Pack Cover 60, ConCamo green für Rucksäcke bis 60L (passt auch über f-stop Shinn 80L)
- GhostHood Back Pack Cover 30, ConCamo green für Rucksäcke bis 30L (passt auch über Lowepro Pro Trekker 400 AW Grau)
- GhostHood Tube Scarf, ConCamo green (das Halstuch wurde modifiziert und wird für das Canon RF 100-500mm f/4.5-7.1 L IS USM genutzt)
- HugaNature Lens cover in Green Fern Forest für Canon RF 100-500mm F4.5-7.1 L IS USM
- HugaNature Rain Cover in Realtree für Canon RF 600mm f/4.0 L IS USM
- LensCoat Neoprenüberzug für Canon RF 600mm f/4.0 L IS USM, Realtree Max 4
- LensCoat Objektivkappe Hoodie XXXXL für Canon RF 600mm f/4.0 L IS USM, Realtree Max 4
- LensCoat Neopren Set für Canon RF Extender 1.4x und 2x, Realtree Max4
- LensCoat Wraps Größe 510 Neopren-Stativbeinpolster 3er Set, Realtree Max5
- LensCoat Raincoat 2 Standard, 2 Eingriffe, Realtree Max4 für Canon RF 100-500mm f/4.5-7.1 L IS USM
- Snap-On Objektivdeckel für Canon RF 600mm f/4.0 L IS USM
- Tragopan 3D Camo Stativbeintarnung (3er Set) für Dreibeinstative
- Tragopan Ghillie Khaki Stativbeintarnung (3er Set)
- Tragopan Ghillie Khaki XL-Sleeve für RF 600mm f/4.0 L IS USM
- Tragopan 3D Camo RucksackCover (bis 60 l)
Weitere Ausrüstungsgegenstände
- Zeiss Conquest HD 8x56 Fernglas
- Zeiss Terra ED 8x42 Fernglas
- Garmin Montana 700 (Outdoor Navigations-Handgerät) mit Topografischen Karten verschiedener Länder
- Diverse Stirn- und Taschenlampen
- Unterschiedliche Akkus und Eneloops
- Tarnartikel wie Tarnschale, Tarnnetze, Tarnponchos, Tarnkleidung usw.
- Jede Menge Kleinkram
|
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der
bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art
beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und
unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein
nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung
zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
|
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors
liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat
und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden
Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften
Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften
Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes
gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für
Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der
Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
|
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte
zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte
geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen
Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist
nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine
Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte, vollständig oder auszugsweise, in anderen elektronischen oder
gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
|
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten
(Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich
freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar -
auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung
auf all meinen Internetpräsenzen oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und
Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist
nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind
ausdrücklich vorbehalten.
|
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern
Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen
sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
|
Allgemeine Informationen
- Naturstimmungen.de ist eine private Webseite und dient der Vorstellung einiger meiner Fotos/Bilder ohne kommerziellen Hintergrund.
- Auf Naturstimmungen.de werden keine Online-Formulare zur Eingabe personnenbezogener Daten bereitgestellt.
- Auf Naturstimmungen.de wird kein Online-Shop bereitgestellt
- Auf Naturstimmungen.de werden keine Affiliate Links bereitgestellt
- Auf Naturstimmungen.de sind keine Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern installiert.
- Es werden keine Newsletter oder Werbe-Emails von Naturstimmungen.de versendet.
|
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf von Naturstimmungen.de erfasst das Web-Hosting Unternehmen, mit dem ich einen Vertrag habe, automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners, geloggt werden folgende Daten:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version des Betriebssystem des Nutzers
- die IP-Adresse des Nutzers auf den Auslieferungsservern. Dies dient der Sicherstellung des Betriebs und dem Schutz vor Angriffen (z.B. DDOS).
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt wird als Referrer gespeichert
|
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.
Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die IP wird auf den Auslieferungsservern vorübergehend gespeichert. Dies dient der Sicherstellung des Betriebs und dem Schutz vor Angriffen (z.B. DDOS).
|
Dauer der Speicherung
Die Logfiles werden vorübergehend gespeichert und dann gelöscht.
|
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
|
1. Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Sie dienen dazu, Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die Verwendung von sowohl sogenannte temporäre Cookies,
die mit dem Schlie en Ihres Browsers automatisch gelöscht werden ( Session Cookies ), als auch persistente (dauerhafte) Cookies.
Sie haben die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies zulassen möchten. änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen.
Sie haben grundsätzlich die Wahl, ob Sie alle Cookies akzeptieren, beim Setzen von Cookies informiert werden oder alle Cookies ablehnen wollen.
Sofern Sie sich für die letzte Variante entscheiden, ist es möglich, dass Sie unser Angebot nicht vollständig nutzen können.
Bei dem Einsatz von Cookies ist zwischen den zwingend erforderlichen Cookies und den für weitergehende Zwecke (Messung von Zugriffszahlen, Werbezwecke) zu unterscheiden.
|
2. Zwingend erforderliche Cookies bei Nutzung der Webseite
Es können Session-Cookies eingesetzt werden, die für die Nutzung erforderlich sind.
Darunter fallen Cookies, die es ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, während Sie die Seite im Rahmen einer einzelnen Session besuchen.
Diese Session-Cookies tragen zur sicheren Nutzung eines Angebotes bei.
|
3. Einsatz von Cookies mit Ihrer Einwilligung
Nachfolgend erhalten Sie eine übersicht zu den Cookies, die mit Ihrer zu Beginn der Nutzung einer Webseite erteilten Einwilligung eingesetzt werden.
Bei jeder Darlegung des Einsatzes finden Sie zudem eine Opt-Out-Möglichkeit.
Hierbei handelt es sich um Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens einer Webseite sowie um Cookies, die für Werbezwecke eingesetzt werden.
|
a. Einsatz von Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens (Tracking)
Der Einsatz von Tracking-Cookies ermöglicht es, User bei einem erneuten Zugriff auf Webseiten wiederzuerkennen und so Nutzungsvorgänge einer internvergebenen Kennziffer (Pseudonym) zuzuordnen.
So können wiederholte Zugriffe auf Webseiten erfasst und zusammenhängend analysiert werden.
|
b. Einsatz von Cookies für Werbezwecke
Cookies für Marketingzwecke können eingesetzt werden, um etwa Werbung an den Interessen eines Webseitenbesuchers auszurichten.
Sie werden au erdem dazu verwendet, die Häufigkeit der Anzeige zu begrenzen und die Effektivität einer Anzeige zumessen.
So wird erfasst, welche Webseiten und welche Artikel angeklickt wurden. So können Informationen über die Nutzungsgewohnheiten erfasset werden, um eine interessenorientierte Werbung auszusteuern.
Diese Informationen werden mit Dritten geteilt. In diesen Fällen werden die Cookies regelmä ig durch den Werbepartner direkt gesetzt.
|