Naturstimmungen

Bedecktsamer (Pflanzen)

Wichtiger Hinweis
Das erstellen dieser Webseite und der Fotos haben Zeit und Geld gekostet bzw. kosten Zeit und Geld.
  1. Vertrag mit Host-Anbieter
  2. Reisen bzw. erreichen des Aufnahmeortes
  3. Fotoausrüstung bzw. Ausrüstung
  4. Vorbereitung wie das Sammeln von Information zum Fotomotiv (Art/Spezies), gesetzliche Bestimmungen des jeweiligen Landes und so weiter
  5. Erstellen bzw. aktualisieren dieser Webseite
Bitte genießen Sie das kostenlose anschauen der Bilder - ABER BITTE respektieren Sie auch nachfolgenden Hinweis auf das Urheberrecht (© Copyright).

Bitte beachten Sie, dass der gesamte Inhalt auf www.naturstimungen.de dem Urheberrecht (© Copyright) unterliegt. Texte, Grafiken, Bilder, Fotos usw. dürfen nur mit dem Einverständnis des Autors bzw. Rechtsinhabers genutzt werden. Sei es im Ganzen oder in Auszügen bzw. in Teilen.
Ich bedanke mich für Ihr Verständnis!
Abhängig von der Datenleitung und der technischen Austattung des Endgerätes kann es eine kurze Zeit dauern, bis diese Seite von naturstimmungen.de vollständig geladen ist.
Die Betrachtung auf dem Smartphone/iPhone ist grundsätzlich möglich, jedoch ist naturstimmungen.de eher für die Betrachtung auf Monitoren/Displays ab 14 Zoll konzipiert.
Klasse der
Bedecktsamigen Pflanzen, abgekürzt Bedecktsamer (Magnoliopsida)

Pflanzen (Plantae) bezeichnet ein Reich in den Rangstufen der biologischen Systematik. Galerien sind in Klassen gegliedert.

Vorschau - Auswahl
Affodillgewächse, auch
Aloegewächse (Asphodelaceae)
Affodillgewächse, auch Aloegewächse (Asphodelaceae)
Amaryllisgewächse, auch
Narzissengewächse (Amaryllidaceae)
Amaryllisgewächse, auch Narzissengewächse (Amaryllidaceae)
Birkengewächse (Betulaceae)
Birkengewächse (Betulaceae)
Buchengewächse (Fagaceae)
Buchengewächse (Fagaceae)
Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Ebenholzgewächse (Ebenaceae)
Ebenholzgewächse (Ebenaceae)
Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)
Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)
Hortensiengewächse (Hydrangeaceae)
Hortensiengewächse (Hydrangeaceae)
Hülsenfrüchtler (Fabaceae und
Leguminosae, zuvor Papilionaceae)
Hülsenfrüchtler (Fabaceae und Leguminosae, zuvor Papilionaceae)
Hundsgiftgewächse (Apocynaceae)
Hundsgiftgewächse (Apocynaceae)
Kakteengewächse, umgangssprachlich
Kakteen (Cactaceae)
Kakteengewächse, umgangssprachlich Kakteen (Cactaceae)
Malvengewächse (Malvaceae)
Malvengewächse (Malvaceae)
Palmengewächse (Arecaceae)
Palmengewächse (Arecaceae)
Parmeliaceae (Parmeliaceae)
Parmeliaceae (Parmeliaceae)
Raublattgewächse, auch
Borretschgewächse (Boraginaceae)
Raublattgewächse, auch Borretschgewächse (Boraginaceae)
Seerosengewächse (Nymphaeaceae)
Seerosengewächse (Nymphaeaceae)
Spargelgewächse (Asparagaceae)
Spargelgewächse (Asparagaceae)
Sumachgewächse (Anacardiaceae)
Sumachgewächse (Anacardiaceae)
Topffruchtbaumgewächse, auch
Topffruchtgewächse (Lecythidaceae)
Topffruchtbaumgewächse, auch Topffruchtgewächse (Lecythidaceae)
Trompetenbaumgewächse
(Bignoniaceae)
Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae)
Wasserhyazinthengewächse
(Pontederiaceae)
Wasserhyazinthengewächse (Pontederiaceae)
Wolfsmilchgewächse
(Euphorbiaceae)
Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)
Wunderblumengewächse
(Nyctaginaceae)
Wunderblumengewächse (Nyctaginaceae)
Bedecktsamer (Magnoliopsida) bzw. Pflanzen
(Plantae) die ich nicht bestimmen konnte
Bedecktsamer (Magnoliopsida) bzw. Pflanzen (Plantae) die ich nicht bestimmen konnte

Familie: Affodillgewächse, auch Aloegewächse (Asphodelaceae)

Gattung: Aloen (Aloe)

Art: Echte Aloe (Aloe vera)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Amaryllisgewächse, auch Narzissengewächse (Amaryllidaceae)

Gattung: Schmucklilien (Agapanthus)

Art: Blaue Schmucklilie (Agapanthus praecox)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Birkengewächse (Betulaceae)

Gattung: Hainbuchen (Carpinus)

Art: Hainbuche (Carpinus betulus)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Buchengewächse (Fagaceae)

Gattung: Eichen (Quercus)

Art: Roteiche, auch Amerikanische Spitzeiche (Quercus rubra)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)

Gattung: Aeonium (Aeonium)

Art: Aeonium haworthii (Aeonium haworthii)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Ebenholzgewächse (Ebenaceae)

Gattung: Ebenholzbäume (Diospyros)

Art: Echter Ebenholzbaum (Diospyros ebenum)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)

Gattung: Wandelröschen (Lantana)

Art: Wandelröschen (Lantana camara)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Hortensiengewächse (Hydrangeaceae)

Gattung: Hortensien (Hydrangea)

Art: Gartenhortensie (Hydrangea macrophylla)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae und Leguminosae, zuvor Papilionaceae)

Gattung: Acacia (Acacia)

Art: Acacia mearnsii (Acacia mearnsii)

Gattung: Ginster (Genista)

Art: Behaarter Ginster, auch Heide-Ginster, Sand-Ginster (Genista pilosa)

Gattung: Calliandra (Calliandra)

Art: Calliandra haematocephala (Calliandra haematocephala)

Gattung: Mimosen (Mimosa)

Art: Mimose, auch Schamhafte Sinnpflanze (Mimosa pudica)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae)

Gattung: Plumeria (Plumeria)

Art: Rote Frangipani (Plumeria rubra)

Gattung: Thevetia (Thevetia)

Art: Schellenbaum (Thevetia peruviana)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Kakteengewächse, umgangssprachlich Kakteen (Cactaceae)

Gattung: Cylindropuntia (Cylindropuntia)

Art: Cylindropuntia acanthocarpa (Cylindropuntia acanthocarpa)

Gattung: Opuntien (Opuntia)

Art: - Nachfolgend in eizelnen Galerien -

Art: Opuntia ficus-indica, auch Feigenkaktus (Opuntia ficus-indica)

Art: Opuntia quitensis (Opuntia quitensis)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Malvengewächse (Malvaceae)

Gattung: Hibiskus (Hibiscus)

Art: Chinesische Roseneibisch, auch Chinesische Rose, Zimmer-Hibiskus, Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Palmengewächse (Arecaceae)

Gattung: Hanfpalmen (Trachycarpus)

Art: Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Parmeliaceae (Parmeliaceae)

Gattung: Bartflechten (Usnea)

Art: Usnea filipendula, auch Gewöhnlicher Baumbart (Usnea filipendula)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Raublattgewächse, auch Borretschgewächse (Boraginaceae)

Gattung: Natternköpfe, auch als Natterköpfe (Echium)

Art: Madeira-Natternkopf, auch Stolz von Madeira (Echium candicans)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Seerosengewächse (Nymphaeaceae)

Gattung: Seerosen (Nymphaea)

Art: - Nachfolgend in eizelnen Galerien -

Art: Nymphaea caerulea, auch Blauer Lotus (Nymphaea caerulea)

Art: Laydekeri Lilacea (Nymphaea x cult)

Art: Stern-Seerose (Nymphaea stellata)

Art: Wohlriechende Seerose (Nymphaea odorata)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)

Gattung: Palmlilien, auch Yuccas (Yucca)

Art: Riesen-Palmlilie (Yucca elephantipes)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Sumachgewächse (Anacardiaceae)

Gattung: Pfefferbäume (Schinus)

Art: Peruanische Pfefferbaum (Schinus molle)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Topffruchtbaumgewächse, auch Topffruchtgewächse (Lecythidaceae)

Gattung: Couroupita (Couroupita)

Art: Kanonenkugelbaum (Couroupita guianensis)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae)

Gattung: Spathodea (Spathodea)

Art: Afrikanische Tulpenbaum (Spathodea campanulata)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Wasserhyazinthengewächse (Pontederiaceae)

Gattung: Hechtkräuter (Pontederia)

Art: Dickstielige Wasserhyazinthe (Pontederia crassipes)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)

Gattung: Wolfsmilch (Euphorbia)

Art: Kanaren-Wolfsmilch (Euphorbia canariensis)

Gattung: Ricinus (Ricinus)

Art: Wunderbaum (Ricinus communis)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Familie: Wunderblumengewächse (Nyctaginaceae)

Gattung: Bougainvillea (Bougainvillea)

Art: Kahle Drillingsblume (Bougainvillea glabra)

⇑ Zum Anfang ⇑ ⇑ Zum Anfang ⇑

Bedecktsamer (Magnoliopsida) bzw. Pflanzen (Plantae) die ich nicht bestimmen konnte


⇑ Zum Anfang ⇑ Home - Startseite Galerien Kontaktdaten ⇑ Zum Anfang ⇑
Struktur Fotogalerien Biologische Systematik Ehrenamt Ausrüstung Aktionsfotos
Über Mich Rechtliches Datenschutzhinweis Cookie-Richtlinie Impressum
>