ü Naturstimmungen im Bild von Uwe Müller

Naturstimmungen

Herzlich willkommen und ich freue mich, daß Sie zu mir gefunden haben,

auf dieser Webpräsenz und dem englischsprachigem Pendant www.naturemoods.de finden Sie eine Auswahl meiner Fotos, die ich während meiner Streifzüge in der Natur, ehrenamtlichen Aktivitäten als auch auf meinen Reisen* und Kurztripps geschossen habe. So versuche ich stets die Stimmungen der Natur fotografisch festzuhalten.

Das fotografische Portfolio auf Naturstimmungen reicht von schlichten dokumentarischen Aufnahmen bis hin zu anspruchsvollen fotografischen Werken.

Mit meinen Fotos und Dokumentationen möchte ich andere für die Natur und auch deren Schutz begeistern.

Hierzu zählen einzigartige Wildtieraufnahmen, wunderschöne Landschaftsaufnahmen und Pflanzenbilder, als auch bezaubernde Sonnenauf- und -untergänge.

Wie zum Beispiel der Sonnenuntergang über dem Golf von Mexiko, festgehalten von der wohl berühmtesten Uferpromenade der Welt, dem Malecón de la Habana. Die aufgehende Sonne über dem Südchinesischen Meer bei Mui Ne an der vietnamesischen Ostküste ist nicht weniger stimmungsvoll.

Im Rahmen der Makrofotografie stelle ich Ihnen einzigartige Perspektiven von prachtvollen Blüten vor. Daneben führe ich Sie in die Welt der Insekten, Libellen und anderen Bewohnern des kleinen Kosmos.

Landschaftsfotografie ist ein weiteres interessantes Thema mit dem ich mich beschäftige. Beeindruckende Aufnahmen von Naturlandschaften, als auch Stadtlandschaften können Sie hier finden.

Ein Regelmäßiger Besuch der Naturstimmungen ist lohnenswert, da ich immer wieder neue Werke vorstelle.

Ihr Uwe Müller

Bilder zu Reiseländer

Wer sich auch oder mehr für die Länder interessiert, die ich besucht habe, der sollte auch auf meiner Internetseite www.sol-y-mar.com vorbeischauen.

Dort finden Sie Fotos zu Städte, Menschen, Märkten, Sehenswürdigkeiten und Landschaften.

Besuchen Sie auch

sol-y-mar.com

Wichtiger Hinweis
Das erstellen dieser Webseite und der Fotos haben Zeit und Geld gekostet bzw. kosten Zeit und Geld.
  1. Vertrag mit Host-Anbieter
  2. Reisen bzw. erreichen des Aufnahmeortes
  3. Fotoausr stung bzw. Ausr stung
  4. Vorbereitung wie das Sammeln von Information zum Fotomotiv (Art/Spezies), gesetzliche Bestimmungen des jeweiligen Landes und so weiter
  5. Erstellen bzw. aktualisieren dieser Webseite
Bitte genie en Sie das kostenlose anschauen der Bilder - ABER BITTE respektieren Sie auch nachfolgenden Hinweis auf das Urheberrecht (© Copyright).

Bitte beachten Sie, dass der gesamte Inhalt auf www.naturstimungen.de dem Urheberrecht (© Copyright) unterliegt. Texte, Grafiken, Bilder, Fotos usw. dürfen nur mit dem Einverständnis des Autors bzw. Rechtsinhabers genutzt werden. Sei es im Ganzen oder in Auszügen bzw. in Teilen.
Ich bedanke mich für Ihr Verständnis!

Galerien

Es werden viele Bilder geladen.
Abhängig von der Datenleitung und der technischen Austattung des Endgerätes kann es eine kurze Zeit dauern, bis naturstimmungen.de vollständig geladen ist.
Mit Klick auf den Menüpunkt zur jeweiligen Galerie.
Klicken Sie in den Galerien entweder auf das Vorschaubild oder auf das Symbol neben dem Bild.
Bei Geräten mit Touchscreen werden keine Scrollleisten (vertikal und horizontal) angezeigt.
Daher ist es häufig nicht ersichtlich, dass mehr als die angezeigten Vorschaubilder vorhanden sind. Einfach mal versuchen horizontal zu scrollen.
Amphibien Insekten Landschaften Bedecktsamigen Pflanzen
Cycadales (Palmfarne) Pilze und Flechten Reptilien Säugetiere
Spinnentiere Sonnenauf- und -untergänge Vögel
Die Fotos wurden in folgenden Ländern aufgenommen:
Belgien Belgien Deutschland Deutschland Jamaika Jamaika Kuba Kuba Mexiko Mexiko Portugal Portugal Spanien Spanien Sri Lanka Sri Lanka Tschechische Republik Tschechische Republik Vietnam Vietnam
Klasse der
Amphibien (Amphibia)

Familie: Asiatische Krötenfrösche (Megophryidae)

Gattung: Pelobatrachus (Pelobatrachus)

Art: Zipfelkrötenfrosch, auch Zipfelfrosch (Pelobatrachus nasutus)

Familie: Echte Frösche (Ranidae)

Gattung: Echte Frösche (Rana)

Art: Moorfrosch (Rana arvalis)

Familie: Kröten (Bufonidae)

Gattung: Echte Kröten (Bufo)

Art: Erdkröte (Bufo bufo)

Auswahl Galerien Seitenanfang
Klasse der
Insekten, auch Kerbtiere oder Kerfe (Insecta)

Familie: Bockkäfer (Cerambycidae)

Gattung: Stictoleptura (Stictoleptura)

Art: Rothalsbock, Roter Halsbock oder Gemeiner Bockkäfer (Stictoleptura rubra)

Familie: Feldheuschrecken (Acrididae)

Gattung: Oedipoda (Oedipoda)

Art: Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens)

Familie: Prachtlibellen (Calopterygidae)

Gattung: Calopteryx (Calopteryx)

Art: Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)

Familie: Schlanklibellen (Coenagrionidae)

Gattung: Azurjungfern (Coenagrioninae)

Art: Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella)

Familie: Schröter (Lucanidae)

Gattung: Lucanus (Lucanus)

Art: Hirschkäfer (Lucanus cervus)

Familie: Segellibellen oder Kurzlibellen (Libellulidae)

Gattung: Libellula (Libellula)

Art: Vierfleck (Libellula quadrimaculata)

Auswahl Galerien Seitenanfang
Landschaften
Auswahl Galerien Seitenanfang
Klasse der
Bedecktsamer (Magnoliopsida)

Pflanzen bezeichnet ein Reich in den Rangstufen der biologischen Systematik. Galerien sind in Klassen gegliedert.

Familie: Affodillgewächse, also Aloegewächse (Asphodelaceae)

Gattung: Aloen (Aloe)

Art: Echte Aloe (Aloe vera)

Familie: Amaryllisgewächse, auch Narzissengewächse (Amaryllidaceae)

Gattung: Schmucklilien (Agapanthus)

Art: Blaue Schmucklilie (Agapanthus praecox)

Familie: Birkengewächse (Betulaceae)

Gattung: Hainbuchen (Carpinus)

Art: Hainbuche (Carpinus betulus)

Familie: Buchengewächse (Fagaceae)

Gattung: Eichen (Quercus)

Art: Roteiche, auch Amerikanische Spitzeiche (Quercus rubra)

Familie: Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)

Gattung: Wandelröschen (Lantana)

Art: Wandelröschen (Lantana camara)

Familie: Hortensiengewächse (Hydrangeaceae)

Gattung: Hortensien (Hydrangea)

Art: Gartenhortensie (Hydrangea macrophylla)

Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae und Leguminosae)

Gattung: Ginster (Genista)

Art: Behaarter Ginster, auch Heide-Ginster, Sand-Ginster (Genista pilosa)

Familie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae)

Gattung: Plumeria (Plumeria)

Art: Rote Frangipani (Plumeria rubra)

Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)

Gattung: Opuntien (Opuntia)

Art: Opuntia quitensis (Opuntia quitensis)

Familie: Raublattgewächse, auch Borretschgewächse (Boraginaceae)

Gattung: Natternköpfe, auch als Natterköpfe (Echium)

Art: Madeira-Natternkopf, auch Stolz von Madeira (Echium candicans)

Unbekannte Pflanzen

Auswahl Galerien Seitenanfang
Klasse der
Cycadopsida (Cycadopsida)

Pflanzen bezeichnet ein Reich in den Rangstufen der biologischen Systematik. Galerien sind in Klassen gegliedert.

Familie: Zamiaceae (Zamiaceae)

Gattung: Brotpalmfarne (Encephalartos)

Art: - Siehe Foto -

Auswahl Galerien Seitenanfang
Klasse der
Agaricomycetes (Agaricomycetes)

Pilze bezeichnet ein Reich in den Rangstufen der biologischen Systematik. Galerien sind in Klassen gegliedert.

Familie: Baumschwammverwandten (Fomitopsidaceae)

Gattung: Baumschwämme (Fomitopsis)

Art: - siehe Foto -

Familie: Champignonverwandten, auch Egerlingsverwandten (Agaricaceae)

Gattung: Stäublinge (Lycoperdon)

Art: - siehe Foto -

Familie: Mürblingsverwandte (Psathyrellaceae)

Gattung: Glimmertintlinge (Coprinellus)

Art: Gemeine Glimmertintling (Coprinellus micaceus)

Familie: Riesenporlingsartige, auch Riesenporlingsverwandte (Meripilaceae)

Gattung: Riesenporlinge (Meripilus)

Art: Riesenporling (Meripilus giganteus)

Familie: Schwindlingsverwandte, auch Schwindlingsartige (Marasmiaceae)

Gattung: Hallimasche (Armillaria)

Art: Honiggelbe Hallimasch, auch Goldgelber Hallimasch, Stuppling (Armillaria mellea)

Unbekannte Pilze

Familie: Träuschlingsverwandte (Strophariaceae)

Gattung: Schwefelköpfe (Hypholoma)

Art: Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare)

Klasse der
Lecanoromycetes (Lecanoromycetes)

Pilze bezeichnet ein Reich in den Rangstufen der biologischen Systematik. Galerien sind in Klassen gegliedert.

Familie: Parmeliaceae (Parmeliaceae)

Gattung: Platismatia (Platismatia)

Art: Platismatia glauca, auch Graue Tartschenflechte (Platismatia glauca)

Auswahl Galerien Seitenanfang
Klasse der
Reptilien (Reptilia)

Familie: Agamen (Agamidae)

Gattung: Schönechsen (Calotes)

Art: - siehe Foto -

Familie: Anolidae (Anolidae)

Gattung: Anolis, auch Saumfingerechsen (Anolis)

Art: - siehe Foto -

Familie: Echte Eidechsen (Lacertidae)

Gattung: Teira (Teira)

Art: Madeira-Eidechse, auch Madeira-Mauereidechse (Teira dugesii)

Familie: Echte Krokodile (Crocodylidae)

Gattung: Crocodylus (Crocodylus)

Art: Spitzkrokodil (Crocodylus acutus)

Familie: Leguane (Iguanidae)

Gattung: Schwarzleguane (Ctenosaura)

Art: Gemeiner Schwarzleguan (Ctenosaura similis)

Familie: Varanidae (Varanidae)

Gattung: Warane (Varanus)

Art: Bengalenwaran (Varanus bengalensis)

Gattung: Warane (Varanus)

Art: Bindenwaran (Varanus salvator)

Auswahl Galerien Seitenanfang
Klasse der
Säugetiere (Mammalia)

Familie: Agutis und Acouchis (Dasyproctidae)

Gattung: Agutis (Dasyprocta)

Art: Mexikanische Aguti (Dasyprocta mexicana)

Familie: Biber (Castoridae)

Gattung: Castor (Castor)

Art: Europäische Biber, auch Eurasischer Biber (Castor fiber)

Familie: Echte Schweine (Suidae)

Gattung: Sus (Sus)

Art: Wildschwein (Sus scrofa)

Familie: Elefanten (Elephantidae)

Gattung: Elephas (Elephas)

Art: Asiatischer Elefant (Elephas maximus)

Familie: Flughunde (Pteropodida)

Gattung: Pteropus (Pteropus)

Art: Indische Riesenflughund, auch Fliegender Fuchs (Pteropus giganteus)

Familie: Hasen (Leporidae)

Gattung: Echte Hasen (Lepus)

Art: Feldhase (Lepus europaeus)

Familie: Hirsche oder Geweihträger (Cervidae)

Gattung: Damhirsche (Dama)

Art: Damhirsch (Dama Dama)

Gattung: Rehe (Capreolus)

Art: Reh (Capreolus capreolus)

Gattung: Edelhirsch (Cervus)

Art: Rothirsch (Cervus elaphus)

Familie: Hörnchen (Sciuridae)

Gattung: Eichhörnchen (Sciurus)

Art: Eurasisches Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

Gattung: Gestreifte Palmenhörnchen, auch Echte Palmenhörnchen (Funambulus)

Art: Indische Palmenhörnchen (Funambulus palmarum)

Gattung: Riesenhörnchen (Ratufa)

Art: Sri Lanka Riesenhörnchen (Ratufa macroura)

Familie: Hunde (Canidae)

Gattung: Vulpes (Vulpes)

Art: Rotfuchs (Vulpes vulpes)

Familie: Kleinbären (Procyonidae)

Gattung: Nasenbären (Nasua)

Art: Weißrüssel-Nasenbär (Nasua narica)

Familie: Mangusten (Herpestidae)

Gattung: Urva (Urva)

Art: Indische Kurzschwanzmanguste (Herpestes fuscus)

Familie: Meerkatzenverwandte, auch Hundsaffen (Cercopithecidae)

Gattung: Makaken (Macaca)

Art: Ceylon-Hutaffe (Macaca sinica)

Gattung: Indische Languren (Semnopithecus)

Art: Weissbartlangur (Semnopithecus vetulus)

Familie: Stachelratten (Echimyidae)

Gattung: Myocastor (Myocastor)

Art: Nutria (Myocastor coypus)

Auswahl Galerien Seitenanfang
Klasse der
Spinnentiere (Arachnida)

Familie: Echte Radnetzspinnen (Araneidae)

Gattung: Argiope (Argiope)

Art: Wespenspinne, auch Zebraspinne, Tigerspinne Seidenbandspinne (Argiope bruennichi)

Gattung: Seidenspinnen (Trichonephila, zuvor Nephila)

Art: Goldene Seidenspinne (Trichonephila clavipes, zuvor Nephila clavipes)

Familie: Jagdspinnen (Pisauridae)

Gattung: Listspinnen (Pisaura)

Art: Listspinne, auch Raubspinne, Brautgeschenkspinne (Pisaura mirabilis)

Auswahl Galerien Seitenanfang
Sonnenauf- und -untergänge

Weitere Sonnenauf- und -untergänge auf www.sol-y-mar.com

Auswahl Galerien Seitenanfang
Klasse der
Vögel (Aves)

Familie: Asiatische Bartvögel (Megalaimidae)

Gattung: Psilopogon (Psilopogon)

Art: Braunkopf-Bartvogel (Psilopogon zeylanicus)

Familie: Bienenfresser (Meropidae)

Gattung: Merops (Merops)

Art: Smaragdspint (Merops orientalis)

Familie: Blatthühnchen (Jacanidae)

Gattung: Hydrophasianus (Hydrophasianus)

Art: Fasanblatthühnchen (Hydrophasianus chirurgus)

Familie: Bülbüls (Pycnonotidae)

Gattung: Echte Bülbüls (Pycnonotus)

Art: Rotsteißbülbül (Pycnonotus cafer)

Familie: Drosseln (Turdidae)

Gattung: Echten Drosseln (Turdus)

Art: - Siehe Foto -

Familie: Eigentliche Eulen (Strigidae)

Gattung: Fischuhus (Ketupa)

Art: Wellenbrust-Fischuhu (Ketupa zeylonensis)

Gattung: Strix (Strix)

Art: Waldkauz (Strix aluco)

Familie: Eisvögel (Alcedinidae)

Gattung: Alcedo (Alcedo)

Art: Eisvogel (Alcedo atthis)

Gattung: Pelargopsis (Pelargopsis)

Art: Storchschnabelliest (Pelargopsis capensis)

Familie: Entenvögel (Anatidae)

Gattung: Aix (Aix)

Art: Mandarinente (Aix galericulata)

Familie: Falkenartigen (Falconidae)

Gattung: Falken (Falco)

Art: Rötelfalke (Falco naumanni)

Familie: Fasanenartigen (Phasianidae)

Gattung: Asiatische Pfauen (Pavo)

Art: Blauer Pfau (Pavo cristatus)

Gattung: Rebhühner (Perdix)

Art: Rebhuhn (Perdix perdix)

Familie: Fischadler (Pandionidae)

Gattung: Fischadler (Pandion)

Art: Fischadler (Pandion haliaetus)

Familie: Fliegenschnäpper (Muscicapidae)

Gattung: Copsychus (Copsychus)

Art: Dajaldrossel (Copsychus saularis)

Gattung: Wiesenschmätzer (Saxicola)

Art: Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola)

Familie: Habichtartige (Accipitridae)

Gattung: Haliastur (Haliastur)

Art: Brahminenweih (Haliastur indus)

Gattung: Nisaetus (Nisaetus)

Art: Haubenadler (Nisaetus cirrhatus)

Gattung: Schlangenweihen (Spilornis)

Art: Schlangenweihe (Spilornis cheela)

Gattung: Seeadler (Haliaeetus)

Art: Weißbauchseeadler (Haliaeetus leucogaster)

Familie: Halmsängerartigen (Cisticolidae)

Gattung: Sperlingsvögel (Passeriformes)

Art: Rotstirn-Schneidervogel (Orthotomus sutorius)

Familie: Ibisse und Löffler (Threskiornithidae)

Gattung: Threskiornis (Threskiornis)

Art: Schwarzkopfibis (Threskiornis melanocephalus)

Familie: Kleiber (Sittidae)

Gattung: Kleiber, auch Spechtmeisen (Sitta)

Art: Kleiber (Sitta europaea)

Familie: Kolibris (Trochilidae)

Gattung: Wimpelschwänze (Trochilus)

Art: Rotschnabel-Jamaikasylphe, auch Jamaika-Kolibri, Wimpelschwanz (Trochilus polytmus)

Familie: Kormorane (Phalacrocoracidae)

Gattung: Microcarbo (Microcarbo)

Art: Kleinscharbe (Microcarbo niger)

Gattung: Phalacrocorax (Phalacrocorax)

Art: Kormoran (Phalacrocorax carbo)

Familie: Nashornvögel, auch Hornvögel (Bucerotidae)

Gattung: Ocyceros (Ocyceros)

Art: Ceylon-Grautoko (Ocyceros gingalensis)

Familie: Pelikane (Pelecanidae)

Gattung: Pelikane (Pelecanus)

Art: Graupelikan (Pelecanus philippensis)

Familie: Prachtfinken (Estrildidae)

Gattung: Bronzemännchen (Lonchura)

Art: Muskatbronzemännchen, auch Muskatfink, Muskatvogel, Muskatamadine (Lonchura punctulata)

Familie: Rallen (Rallidae)

Gattung: Purpurhühner (Porphyrio)

Art: Graukopf-Purpurhuhn (Porphyrio poliocephalus)

Gattung: Teichrallen (Gallinula)

Art: Teichralle, auch Teichhuhn (Gallinula chloropus)

Familie: Regenpfeifer (Charadriidae)

Gattung: Kiebitze (Vanellus)

Art: Rotlappenkiebitz (Vanellus indicus)

Familie: Reiher (Ardeidae)

Gattung: Ardea (Ardea)

Art: - Nachfolgend in eizelnen Galerien -

Art: Graureiher, auch Fischreiher (Ardea cinerea)

Art: Grünreiher (Butorides virescens)

Art: Kuhreiher (Bubulcus ibis)

Art: Paddyreiher (Ardeola grayii)

Art: Purpurreiher (Ardea purpurea)

Art: Seidenreiher (Egretta garzetta)

Art: Silberreiher (Ardea alba)

Familie: Schlangenhalsvögel (Anhingidae)

Gattung: Schlangenhalsvögel (Anhinga)

Art: Orient-Schlangenhalsvogel (Anhinga melanogaster)

Familie: Spechte (Picidae)

Gattung: Buntspechte (Dendrocopos)

Art: Buntspecht (Dendrocopos major)

Familie: Sperlinge (Passeridae)

Gattung: Passer (Passer)

Art: Haussperling (Passer domesticus)

Familie: Stare (Sturnidae)

Gattung: Mainas (Acridotheres)

Art: Hirtenmaina, auch Hirtenstar (Acridotheres tristis)

Familie: Störche (Ciconiidae)

Gattung: Echte Störche (Ciconia)

Art: Asien-Wollhalsstorch (Ciconia episcopus)

Gattung: Nimmersatte (Mycteria)

Art: Buntstorch (Mycteria leucocephala)

Gattung: Klaffschnäbel (Anastomus)

Art: Silberklaffschnabel (Anastomus oscitans)

Familie: Würger (Laniidae)

Gattung: Echte Würger (Lanius)

Art: Neuntöter (Lanius collurio)


⇑ Zum Anfang ⇑ Galerien Kontaktdaten
Über Mich Ehrenamt Ausrüstung Arbeitsfotos
Rechtliches/Impressum Datenschutzhinweis Cookie-Richtlinie

Struktur der Fotogalerien und Biologische Systematik

  • Aufbau der Fotogalerien
  • Klasse: Die Bildgalerien sind in Klassen untergliedert.
  • Familie: Eine Bildergalerie ist in Familien untergliedert.
  • Gattung: Unterteilung in Familien.
  • Art: Das Motiv und benannt, wenn bekannt.
  • Unterart: Das Motiv und benannt, wenn bekannt.
  • Biologische Systematik
  • Lebewesen
    (Bakterien, Pilze, Pflanzen, Tiere)
  • Domäne (Eukarya)
  • Reich (Regnum)
  • Unterreich (Subregnum)
  • Abteilung (Divisio) und Stamm (Phylum)
  • Unterabteilung (Subdivisio) und Unterstamm (Subphylum)
  • Überklasse (Superclassis)
  • Klasse (Classis)
  • Unterklasse (Subclassis)
  • Infraklasse auch Teilklasse
  • Überordnung (Superordo)
  • Ordnung (Ordo)
  • Unterordnung (Subordo)
  • Teilordnung
  • Gigafamilie
  • Megafamilie
  • Großfamilie
  • Hyperfamilie
  • Überfamilies
  • Epifamilie
  • Serie
  • Gruppe
  • Familie (Familia)
  • Unterfamilie (Subfamilia)
  • Infrafamilia
  • Gattung (Genus)
  • Untergattung (Subgenus)
  • Sektion
  • Untersektion
  • Serie
  • Unterserie
  • Art (Species)
  • Unterart (Subspecies)
Diese Darstellung der Biologischen Systematik wurde nach besten Wissen und Gewissen erstellt und erhebt nicht den Anspruch vollständig zu sein!
Weitere Untergliederungen sind möglich.

⇑ Zum Anfang ⇑ Galerien Kontaktdaten
Über Mich Ehrenamt Ausrüstung Arbeitsfotos
Rechtliches/Impressum Datenschutzhinweis Cookie-Richtlinie

Meine Kontaktdaten

Uwe Müller - Kontaktdaten

⇑ Zum Anfang ⇑ Galerien Kontaktdaten
Über Mich Ehrenamt Ausrüstung Arbeitsfotos
Rechtliches/Impressum Datenschutzhinweis Cookie-Richtlinie

Über Mich

Ich bin Hobbyfotograf und fotografiere seit ich 14 Jahre alt bin, das heißt seit 1978. Wir waren damals zwei Freunde, die gemeinsam die Welt des Fotografierens entdeckten, nach 2 Jahren trennten sich leider unsere Wege. Angefangen hatte ich damals mit einer gebrauchten ZENIT EM (hergestellt in Moskau) mit einem 50mm Objektiv für 230,-- DM. Später kaufte ich mir noch einen 2fach Telekonverter von Kenko, ein Agfablitz und zwei Nahlinsen dazu. Die ZENIT EM war voll mechanisch und verwendete auch keine Batterie, daher mußten alle Einstellungen manuell getätigt werden und so erlernte ich das Fotografieren von Grund auf. Ich fotografierte so ziemlich alles was mit dieser Ausrüstung möglich war und las unzählige Bücher und Magazine zum Thema Fotografieren. Das Medium Internet stand zu dieser Zeit noch nicht zur Verfügung.
Nach einigen Jahren des Versuchens (ca. 4 Jahre) entwickelten sich das Interesse und die Leidenschaft zur Natur- und Tierfotografie, die ich einige Jahre auslebte. Beruflich bedingt legte ich meine Ausrüstung einige Zeit (ca. 5 Jahre) zur Seite und habe später den Wiedereinstieg durch das Fotografieren während meiner Urlaubsreisen gefunden. Hierdurch entwickelte sich ein breites fotografisches Interesse, wobei der besondere Hang zur Natur- und Tierfotografie geblieben ist.
Um Freunden und Bekannten meine Bilder jeder Zeit und über größere Entfernung möglichst einfach zu präsentieren, entstand die Idee eine Internetpräsenz zu erstellen. Ich kaufte mir ein paar Bücher über HTML, CSS, PHP und Javascript, stöberte im Internet und versuchte eine Webseite zu erstellen. Ich beschränkte mich auf HTML und CSS und setzte im Dezember 2002 meine Ideen um. Am 08. Februar 2003 veröffentlichte ich meine erste Internetpräsenz.
Mittlerweile dient diese Internetseite dazu Menschen die Schönheit der Natur zu zeigen, mit der Hoffnung Menschen für deren Schutz begeistern zu können.
Im Januar 2006 wechselte ich von analoger auf digitale Fotografie. Aufgrund der Nähe des Frankfurter Flughafens machte ich dort meine ersten digitalen Aufnahmen. Während des Fotografierens am und im Flughafen lernte ich eine kleine Gruppe von Plane Spotter näher kennen und wurde so in die Welt der Flugzeugfotografie, dem Plane Spotting eingeführt.
Das Fotografieren von Flugzeugen bzw. das Plane Spotting war jedoch auf Dauer wenig zufriedenstellend und meine Leidenschaft für die Natur- und Tierfotografie ließ mir keine Ruhe. So konzentrierte ich mich zunehmend auf das angrenzende Waldgebiet am Frankfurter Flughafen. Auf Spaziergängen entdeckte und beobachtete ich Damhirsche und Wildschweine, neben einer Vielzahl anderer interesanter Tiere und Pflanzen. Anfang 2007 begann ich gezielt die Damhirsche am Frankfurter Flughafen zu beobachten und zu fotografieren. Naja und auch das eine oder andere Wildschwein. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich wieder überwiegend mit der Natur- und Tierfotografie.
Anfang 2010 begann ich den Hinterlandswald und das Wispertal zu entdecken und war sofort begeistert von diesem Naturjuwel im Rhein-Main-Gebiet. Später schloß ich mich der NABU Gruppe Schlangenbad (später in NABU Gruppe Untertaunus umbenannt) an und wollte diese mit meinen Beobachtungen und Naturdokumentationen unterstützen. Da mir der Hinterlandswald an das Herz gewachsen war, meldete ich mich als ehrenamtlicher Schutzgebietsbetreuer im NABU Landesverband Hessen für das FFH-Gebiet Wispertaunus, sowie die FFH-Gebiete Steigwiesen, Guntal und südlicher Wald bei Presberg. So bin ich im Raum Taunusstein, Schlangenbad, Bad Schwalbach, Heidenrod und den oben genannten Gebieten hauptsächlich unterwegs, aber auch mal ganz woanders. Es bleibt weiter spannend .......

⇑ Zum Anfang ⇑ Galerien Kontaktdaten
Über Mich Ehrenamt Ausrüstung Arbeitsfotos
Rechtliches/Impressum Datenschutzhinweis Cookie-Richtlinie

Meine ehrenamtlichen Aufgaben

NABU Gruppe Untertaunus im NABU Landesverband Hessen e. V. NABU Gruppe Untertaunus
  1. 1. Vorsitzender
NABU Kreisverband Rheingau-Taunus im NABU Landesverband Hessen e. V. NABU Kreisverband Rheingau-Taunus
  1. 1. Vorsitzender
Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband Hessen e.V. Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband Hessen e.V
  1. Schutzgebietsbetreuer für 2 FFH-Gebiete *
  2. Mitglied in der Interessengemeinschaft Wald
  3. Mitglied in der Landesarbeitsgruppe Wolf
  4. Mitglied in der Landesarbeitsgruppe Fledermausschutz
  5. Kurator der NABU Stiftung Hessisches Naturerbe
NABU   Naturschutzbund Deutschland e.V. NABU Naturschutzbund Deutschland e.V.
  1. Mitglied im Bundesfachausschuß für Schutzgebiete
  2. Mitglied in der Bundesarbeitsgruppe Nachhaltigkeit
  3. Wolfsbotschafter

*FFH - Flora und Fauna Habitate

FFH Gebiete nach Natura 2000, das EUweite Netzwerk unter den Richtlinen der EU Kommision von 1992
HLNUG - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie als Ehrenamtlicher Wolfsberater des Wolfszentrum Hessen (WZH)

⇑ Zum Anfang ⇑ Galerien Kontaktdaten
Über Mich Ehrenamt Ausrüstung Arbeitsfotos
Rechtliches/Impressum Datenschutzhinweis Cookie-Richtlinie

Ausrüstung

Analoge Ausrüstung zwischen 1978 und 1981

  1. Zenit EM (Kameragehäuse)
  2. Helios 50mm f/2.0 M44
  3. Kenko 2fach Telekonverter
  4. Agfa Tronic 202 Blitzgerät
  5. Rowi Griff Blitzschiene (klappbare Winkelschiene mit Griff und verstellbarem Blitzschuh)
  6. Rowi UV-Haze UV Filter
  7. Nahlinsen
  8. Hama Fototasche, grün

Analoge Ausrüstung zwischen 1981 und Januar 2006

  1. Canon AE1 Program
  2. Canon Motor Drive MA
  3. Canon FD 35mm f/1.8
  4. Canon FD 50mm f/2.8
  5. Canon FD 70-210mm f/4.0
  6. Novoflex T-Noflexar 400mm f/5.6 (Schnellschußobjektiv)
  7. Canon Auto Bellows (Automatik Balgengerät)
  8. Cullmann 2503 Dreibeinstativ (Drei- und Einbeinstativ in einem)
  9. Braun 370 BVC Stabblitz
  10. Metz Mecablitz 32 Z-2
  11. Hama Fototasche, grau

Digitale Fotoausrüstung zwischen Januar 2006 und September 2022

  1. Canon EOS 20D mit Canon BG-E2N
  2. Canon EOS 40D mit Canon BG-E2N
  3. Canon EOS 5D Mark III mit Canon BG-E11
  4. Canon EF 500mm f/4.0 L IS USM
  5. Canon EF 300mm f/4.0 L IS USM
  6. Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM
  7. Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS USM
  8. Canon EF 24-70mm f/2.8 L USM
  9. Canon Extender EF 1.4x III
  10. Canon Extender EF 2x II
  11. Canon Speedlite 580EX
  12. Canon Speedlite 430EX
  13. Tokina SD 12-24mm f/4.0 IF DX
  14. Lowepro CompuTrekker AW
  15. Canon Bajonettadapter EF-EOS R

Digitale Fotoausrüstung bzw. Ausrüstung die ich zurzeit nutze

Canon RF-Bajonett
  1. Canon EOS R5 mit Canon BG R10
  2. Canon RF 600mm f/4.0 L IS USM
  3. Canon RF 100-500mm f/4.5-7.1 L IS USM
  4. Canon RF 100mm f/2.8 L Macro IS USM mit Stativschelle E
  5. Canon RF 24-70mm f/2.8 L IS USM
  6. Canon RF 35mm f/1.8 Macro IS STD mit Streulichtblende EW-52
  7. Canon RF 16mm f/2.8 STD mit Streulichtblende EW-65C
  8. Canon Extender RF 1.4x
  9. Canon Extender RF 2x
  10. JJC AF Zwischenringe für Canon RF
Mikrofon
  1. Rode Stereo VideoMic Pro (Aufsteckmikrofon)
  2. Rode DeadKitten in schwarz und weiß (Mikrofon Windschutz)
Stative, Bohnensäcke, Zubehör
  1. Gitzo GT5542LS Dreibeinstativ mit Berlebach Pegasus 3-Wege-Neiger und Nivellierplatte N 90
  2. Gitzo GM5541 Einbeinstativ mit Monostat-Fuß und Sunwayfoto DT-02D50 2-Wege-Neiger
  3. Manfrotto MA 055 PROB Dreibeinstativ mit Benro B-4 Kugelkopf
  4. Manfrotto MA 728B DIGI Compact 3W Dreibeinstativ
  5. Manfrotto 329 RC4 Pro Drei-Wege-Neiger
  6. Manfrotto Stativtasche gepolstert (für MA 055 PROB Dreibeinstativ)
  7. Berlebach Ministativ mit Nivellierung und Schnellkupplung 160
  8. Joby Gorilla Pod 3K Pro Kit
  9. Wimberley Sidekick SK-100
  10. Grappler Kamera Bohnensack, Wasserdicht, Blattmuster
  11. Berlebach Schnellwechselplatte 050XXL 227mm UniQ/C kompatibel
  12. Berlebach Schnellwechselplatte 050XL 157mm UniQ/C
  13. Berlebach Schnellwechselplatte 050M 050/87 87mm UniQ/C
  14. Berlebach Schnellwechselplatte 050/40 40 mm UniQ/C
  15. Berlebach Schnellwechselplatte 050K Z 57mm UniQ/C kompatibel
  16. Benro Schnellwechselplatte PU 120
  17. Benro Schnellwechselplatte PU 70
  18. Benro Schnellwechselplatte PU 60
Fotorucksäcke, Taschen, Köcher, Tragesysteme
  1. Lowepro Pro Trekker 650 AW Schwarz
  2. Lowepro Pro Trekker 400 AW Grau
  3. Lowepro Vertex 300 AW Grau
  4. Lowepro Flipside 400 AW Tannengrün
  5. Lowepro SlipLock Pouch 60 AW
  6. Lowepro SlipLock Pouch 50 AW
  7. Lowepro Lens Case LC3
  8. Lowepro Lens Case 1S
  9. Lowepro S&F Vest Harness (Westentragesystem)
  10. Lowepro S&F Deluxe Waistbelt (Taillengurt)
Filter
  1. Heloiplan Protection Filter 2020 SH-PMC vergütet
  2. Heloiplan HT Polfilter 8078 zirkular SH-PMC vergütet
  3. Heloiplan Graufilter 2092 ND 2,0
  4. Heloiplan Graufilter 2093 ND 3,0
Sensorreinigung

Generell lasse ich den Sensor vom Profi reinigen!
Auf Reisen kann jedoch eine Sensorreinigung notwendig sein, wenn einfaches abblasen des Staubs nicht mehr hilft.

  1. Hama Blasebalg Dust Ex 5610
  2. VisibleDust Arctic Butterfly 724 Super Bright (Trockenreinigung)
  3. Photographic Solutions Sensor Swab Typ 3 Vollformat,1,0 (Feuchtreinigung)
  4. Photographic Solutions Reinigungsflüssigkeit All-In-One (Feuchtreinigung)
Weitere Ausrüstungsgegenstände
  1. Zeiss Conquest HD 8x56 Fernglas
  2. Zeiss Terra ED 8x42 Fernglas
  3. Garmin Montana 700 (Outdoor Navigations-Handgerät) mit Topografischen Karten verschiedener Länder
  4. Diverse Stirn- und Taschenlampen
  5. Unterschiedliche Akkus und Eneloops
  6. Tarnartikel wie Tarnschale, Tarnnetze, Tarnponchos, Tarnkleidung usw.
  7. Jede Menge Kleinkram

⇑ Zum Anfang ⇑ Galerien Kontaktdaten
Über Mich Ehrenamt Ausrüstung Arbeitsfotos
Rechtliches/Impressum Datenschutzhinweis Cookie-Richtlinie

Ein paar Arbeitsfotos

Die Fotos von mir wurden durch meine Frau, Jörg Möchel, Michael Breuer und Sascha Lamby erstellt. Allen möchte ich ganz herzlich danken!
November 2022 auf Madeira
Madeira 2022 Madeira 2022
Madeira 2022 Madeira 2022
Madeira 2022 Madeira 2022
Madeira 2022 Madeira 2022
Madeira 2022 Madeira 2022
Madeira 2022
17. Juli 2021 im National Park Harz
National Park Harz 2021 National Park Harz 2021
National Park Harz 2021
Juni 2020 im Hinterlandswald
Hinterlandswald 2020 Hinterlandswald 2020
26. Oktober 2013 während der Damhirschbrunft
Damhirschbrunft 2013
September 2010 bei Oberheimbach
19. September 2010 bei Oberheimbach 19. September 2010 bei Oberheimbach
19. September 2010 bei Oberheimbach 19. September 2010 bei Oberheimbach
19. September 2010 bei Oberheimbach 19. September 2010 bei Oberheimbach
Juni 2010 im Hinterlandswald
13. Juni 2010 im Hinterlandswald (Taunus)
13. Juni 2010 im Hinterlandswald (Taunus) 13. Juni 2010 im Hinterlandswald (Taunus)
Juni 2010 am Mönchbruchsee
05. Juni 2010 am Mönchbruchsee 05. Juni 2010 am Mönchbruchsee
05. Juni 2010 am Mönchbruchsee
Juni 2010 am alten Verladekran bei Oestrich
05. Juni 2010 am alten Verladekran bei Oestrich 05. Juni 2010 am alten Verladekran bei Oestrich
Januar 2010 im Zoo Frankfurt am Main
23. Januar 2010 im Frankfurter Zoo
Dezember 2009 bei Pochermühle und Buchenau (Naturpark Bayerischer Wald)
14. Dezember 2009 in Buchenau (Naturpark Bayerischer Wald) 14. Dezember 2009 in Buchenau (Naturpark Bayerischer Wald)
November 2009 bei Merzhausen
14. November 2009 im Merzhausener Wald 14. November 2009 im Merzhausener Wald
2Juni 2009 im Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma
28. Juni 2009 im Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma 28. Juni 2009 im Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma
Mai 2009 im Mönchbruch
31. Mai 2009 im Mönchbruch
Mai 2009 im Mönchbruch
02. Mai 2009 im Mönchbruch 02. Mai 2009 im Mönchbruch
März 2009 im Palmengarten Frankfurt am Main
14. März 2009 im Palmengarten Frankfurt am Main
März 2009 in Mainz
07. März 2009 in Mainz 07. März 2009 in Mainz
Februar 2009 in Basel
15. Februar 2009 in Basel (Schweiz)
15. Februar 2009 in Basel (Schweiz) 15. Februar 2009 in Basel (Schweiz)
15. Februar 2009 in Basel (Schweiz) 15. Februar 2009 in Basel (Schweiz)
Dezember 2008 am Westhafen von Frankfurt am Main
29. Juni 2008 im Mönchwald in der Nähe des Flughafen Frankfurt am Main
Juni 2008 im Mönchwald-Ost am Flughafen Frankfurt am Main
29. Juni 2008 im Mönchwald in der Nähe des Flughafen Frankfurt am Main 29. Juni 2008 im Mönchwald in der Nähe des Flughafen Frankfurt am Main
29. Juni 2008 im Mönchwald in der Nähe des Flughafen Frankfurt am Main 29. Juni 2008 im Mönchwald in der Nähe des Flughafen Frankfurt am Main
April 2008 bei Langenseifen
12. April 2008 in Langenseifen in der Nähe von Bad Schwalbach (Taunus)
Mai 2008 bei Erlensee
11. Mai 2008 in Erlensee in der Nähe von Hanau
11. Mai 2008 in Erlensee in der Nähe von Hanau 11. Mai 2008 in Erlensee in der Nähe von Hanau
Mai 2008 bei Rodenbach
11. Mai 2008 in Rodenbach in der Nähe von Hanau
Februar 2008 im Senkenberg Museum
09. Februar 2008 im Senkenberg Museum in Frankfurt am Main 09. Februar 2008 im Senkenberg Museum in Frankfurt am Main
09. Februar 2008 im Senkenberg Museum in Frankfurt am Main
Januar 2008 in Vietnam
Januar 2008 in Vietnam
Januar 2008 in Vietnam Januar 2008 in Vietnam
Januar 2008 in Vietnam Januar 2008 in Vietnam
Januar 2008 in Vietnam Januar 2008 in Vietnam
Oktober 2007 bei Mühlheim
06. Oktober 2007 in Mühlheim in der Nähe von Hanau 06. Oktober 2007 in Mühlheim in der Nähe von Hanau
06. Oktober 2007 in Mühlheim in der Nähe von Hanau 06. Oktober 2007 in Mühlheim in der Nähe von Hanau
06. Oktober 2007 in Mühlheim in der Nähe von Hanau 06. Oktober 2007 in Mühlheim in der Nähe von Hanau
August 2007 im Palmengarten Frankfurt am Main
05. August 2007 im Palmengarten Frankfurt am Main 05. August 2007 im Palmengarten Frankfurt am Main
Juni 2007 im Zoo Frankfurt am Main
29. Juni 2007 im Zoo Frankfurt am Main 29. Juni 2007 im Zoo Frankfurt am Main
29. Juni 2007 im Zoo Frankfurt am Main 29. Juni 2007 im Zoo Frankfurt am Main
November 2004 auf Bali
November 2004 in Bali November 2004 in Bali
Oktober 2004 in Kuala Lumpur
Oktober 2004 in Kuala Lumpur Oktober 2004 in Kuala Lumpur
September 2002 auf Phuket
September 2002 in Thailand September 2002 in Thailand
September 2002 in Thailand September 2002 in Thailand
September 2002 in Thailand
September 2002 in Singapur
September 2002 in Singapur September 2002 in Singapur
September 1997 auf Kreta
September 1997 auf Kreta September 1997 auf Kreta
August 1996 auf Mallorca
August 1996 Mallorca
August 1996 Mallorca August 1996 Mallorca

⇑ Zum Anfang ⇑ Galerien Kontaktdaten
Über Mich Ehrenamt Ausrüstung Arbeitsfotos
Rechtliches/Impressum Datenschutzhinweis Cookie-Richtlinie

Inhaber und Verantwortlicher für die Seiten unter www.naturstimmungen.de

Uwe Müller - Kontaktdaten

Rechtlicher Hinweis

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte, vollständig oder auszugsweise, in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung auf all meinen Internetpräsenzen oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

⇑ Zum Anfang ⇑ Galerien Kontaktdaten
Über Mich Ehrenamt Ausrüstung Arbeitsfotos
Rechtliches/Impressum Datenschutzhinweis Cookie-Richtlinie

Datenschutzhinweis

Allgemeine Informationen

  1. Naturstimmungen.de ist eine private Webseite und dient der Vorstellung einiger meiner Fotos/Bilder ohne kommerziellen Hintergrund.
  2. Auf Naturstimmungen.de werden keine Online-Formulare zur Eingabe personnenbezogener Daten bereitgestellt.
  3. Auf Naturstimmungen.de wird kein Online-Shop bereitgestellt
  4. Auf Naturstimmungen.de werden keine Affiliate Links bereitgestellt
  5. Auf Naturstimmungen.de sind keine Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern installiert.
  6. Es werden keine Newsletter oder Werbe-Emails von Naturstimmungen.de versendet.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf von Naturstimmungen.de erfasst das Web-Hosting Unternehmen, mit dem ich einen Vertrag habe, automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners, geloggt werden folgende Daten:
  1. - Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version des Betriebssystem des Nutzers
  2. - die IP-Adresse des Nutzers auf den Auslieferungsservern. Dies dient der Sicherstellung des Betriebs und dem Schutz vor Angriffen (z.B. DDOS).
  3. - Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  4. - Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt wird als Referrer gespeichert

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die IP wird auf den Auslieferungsservern vorübergehend gespeichert. Dies dient der Sicherstellung des Betriebs und dem Schutz vor Angriffen (z.B. DDOS).

Dauer der Speicherung

Die Logfiles werden vorübergehend gespeichert und dann gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

⇑ Zum Anfang ⇑ Galerien Kontaktdaten
Über Mich Ehrenamt Ausrüstung Arbeitsfotos
Rechtliches/Impressum Datenschutzhinweis Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie

1. Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die Verwendung von sowohl sogenannte temporäre Cookies, die mit dem Schlie en Ihres Browsers automatisch gelöscht werden ( Session Cookies ), als auch persistente (dauerhafte) Cookies. Sie haben die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies zulassen möchten. änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Sie haben grundsätzlich die Wahl, ob Sie alle Cookies akzeptieren, beim Setzen von Cookies informiert werden oder alle Cookies ablehnen wollen. Sofern Sie sich für die letzte Variante entscheiden, ist es möglich, dass Sie unser Angebot nicht vollständig nutzen können. Bei dem Einsatz von Cookies ist zwischen den zwingend erforderlichen Cookies und den für weitergehende Zwecke (Messung von Zugriffszahlen, Werbezwecke) zu unterscheiden.

2. Zwingend erforderliche Cookies bei Nutzung der Webseite

Es können Session-Cookies eingesetzt werden, die für die Nutzung erforderlich sind. Darunter fallen Cookies, die es ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, während Sie die Seite im Rahmen einer einzelnen Session besuchen. Diese Session-Cookies tragen zur sicheren Nutzung eines Angebotes bei.

3. Einsatz von Cookies mit Ihrer Einwilligung

Nachfolgend erhalten Sie eine übersicht zu den Cookies, die mit Ihrer zu Beginn der Nutzung einer Webseite erteilten Einwilligung eingesetzt werden. Bei jeder Darlegung des Einsatzes finden Sie zudem eine Opt-Out-Möglichkeit. Hierbei handelt es sich um Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens einer Webseite sowie um Cookies, die für Werbezwecke eingesetzt werden.
a. Einsatz von Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens (Tracking)
Der Einsatz von Tracking-Cookies ermöglicht es, User bei einem erneuten Zugriff auf Webseiten wiederzuerkennen und so Nutzungsvorgänge einer internvergebenen Kennziffer (Pseudonym) zuzuordnen. So können wiederholte Zugriffe auf Webseiten erfasst und zusammenhängend analysiert werden.
b. Einsatz von Cookies für Werbezwecke
Cookies für Marketingzwecke können eingesetzt werden, um etwa Werbung an den Interessen eines Webseitenbesuchers auszurichten. Sie werden au erdem dazu verwendet, die Häufigkeit der Anzeige zu begrenzen und die Effektivität einer Anzeige zumessen. So wird erfasst, welche Webseiten und welche Artikel angeklickt wurden. So können Informationen über die Nutzungsgewohnheiten erfasset werden, um eine interessenorientierte Werbung auszusteuern. Diese Informationen werden mit Dritten geteilt. In diesen Fällen werden die Cookies regelmä ig durch den Werbepartner direkt gesetzt.

⇑ Zum Anfang ⇑ Galerien Kontaktdaten
Über Mich Ehrenamt Ausrüstung Arbeitsfotos
Rechtliches/Impressum Datenschutzhinweis Cookie-Richtlinie